Erkenne dich selbst...
Viele Jugendliche stehen in einem Zwiespalt. Sie sind physisch wie auch psychisch sehr früh entwickelt, jedoch sehr spät selbstständig. Die Gesellschaft stellt die Jugendlichen unter Druck. Vor allem was die Bildung angeht. Doch wie steht es mit ihrer Persönlichkeitsentwicklung?
Adrian hat Frau Perrig-Chiello interviewt. Es wurden Themen angesprochen wie Social Media, Ablösung von den Eltern, Digitalisierung, Charakterstärken und ganz viele andere. Viel Spass beim Lesen und zuhören!
Lerne dich selbst kennen
Bereits bei den alten Griechen stand über dem Tempel «Erkenne dich Selbst». Diese Selbsterkennung ist immer noch von brandaktueller Bedeutung. Durch die Sozialen Medien stellen heute viele junge Menschen etwas dar, was sie nicht sind und probieren aus, sich anhand unrealistischer Bilder selbst zu optimieren.
Was bei vielen leider vergessen geht: Das Wichtigste ist unsere Selbstentwicklung. Sich selber kennen zu lernen. Du selbst kannst entscheiden wie du dich entwickelst. Dafür ist es ist wichtig, deine Charaktereigenschaften und deine Stärken zu erkennen. Mach dich auf den Weg dorthin und entwickle deinen eigenen Standard. Definiere, was dir gut tut. Finde fernab von Drittpersonen einen Weg, um dich besser kennen zu lernen. Auch wenn der Weg abenteuerlich ist und Mut braucht. Beginne gleich jetzt damit!
Dein Glück kommt von dir selbst
Deine Zufriedenheit ist nicht eine Frage der äusseren Umstände. Du solltest das eigene Wohlbefinden nicht über andere Menschen (Freund/In, Partner/In, Eltern, Lehrer, Nachbarn) definieren. Natürlich darfst du dich auch von anderen inspirieren lassen. Du aber bist ganz alleine für dein eigenes Glück verantwortlich.
Nicht alles was schlecht läuft, ist schlecht…
Wie gehst du mit Widerstand um? Du brauchst definitiv Widerstand um dich weiter zu entwickeln. Wenn alle Probleme, die du hast von deinen Eltern gelöst werden, ist das keine gute Voraussetzung für die Bildung deines starken Charakters. Widerstand ist zentral in unserer Selbstentwicklung. Dies bedeutet im Klartext, dass du erst durch Fehler und Grenzüberschreitungen erkennst, wie du mit mentaler Stärke im Leben etwas erreichen kannst. Es ist nie alles verloren! Durch Fehler und Widerstand lernst du dich am Positiven zu orientieren. Viel Glück bei deiner Reise zu dir selbst!
Vielen herzlichen Dank Frau Perrig-Chiello, es war uns eine grosse Freude Sie zu interviewen!
Text: Agi
Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello