Bald stehen die Ferien wieder vor der Tür und für viele Studenten und Studentinnen eine wichtige Zeit, um einem Nebenverdienst nachzugehen. Da viele Studierende auch von Armut betroffen sind, ist ein guter Job für sie existenziell. In diesem Beitrag berichtet Lydia über ihre eigenen Arbeitserfahrungen und hat einige Tipps für dich zusammengefasst.
WeiterlesenSarah Briguet erzählt in einem spannenden Interview über ihre traurige Misshandlung von ihrem Vater während ihrer Kindheit. Wir erhoffen mit diesem Beitrag, Menschen, welche ähnliches widerfahren ist, zu ermutigen darüber zu sprechen.
WeiterlesenIn diesem Beitrag teilt Adrian seine Ratschläge zu Panikstörungen mit dir. Seine erste Panikattacke erlitt er im Alter von 15 Jahren. Ein absolut fremdes und beängstigendes Gefühl mit seinem Leben zu ringen, ohne das eine konkrete Gefahr besteht.
WeiterlesenCindy wollte Herrenmodefachverkäuferin werden. Die Stelle hatte sie im Sack. Doch dann kam alles anders…
WeiterlesenAnja Graf, Gründerin und Inhaberin von VISIONAPARTMENTS, erzählt uns in einem offenen Gespräch, weshalb sie 1,5 Jahre vor der Matura die Schule verlassen hat. Die gesellschaftlichen Erwartungen hat sie in den Wind geschlagen und viele Konflikte in Kauf genommen. Wie hat sie diese Zeit gemeistert? Und was ist aus ihr geworden?
WeiterlesenEs gibt viele Berufe im Spital. Einer davon nennt sich “Fachmann Operationstechnk HF”. Patrick Bürgi arbeitete bis vor kurzem auf dem Bau und hat im Jahr 2019 den Sprung ins Spitalwesen geschafft. Heute ist er im 1. Lehrjahr und mit grosser Begeisterung in seinem neuen Beruf tätig. Was waren seine Beweggründe?
WeiterlesenDamla hegte in ihrer Kindheit den Traum, Astronautin zu werden. Diese Leidenschaft und ihr Ehrgeiz spiegelten sich auch in ihren Noten wider. Doch ihr Weg führte sie schliesslich zur Elektrotechnik, einer Branche, die sie begeistert und erfüllt. Damla ist unser Special Guest an unserem Zukunftsabend, am Dienstag, 19. September 2023 im Neubad in Luzern.
WeiterlesenJennifer Bosshard moderiert unseren Zukunftsabend am 19. September 2023, im Neubad in Luzern. Beginn um 18.15 Uhr. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern, Studentinnen und Menschen, die nicht genau wissen, wohin der Berufsweg sie führen wird. Der Eintritt und der Apéro sind gratis. Hier Infos und Anmeldung
WeiterlesenIm Rahmen unserer Reihe "Frauenpower in der ICT-Branche" haben wir den faszinierenden Beruf von Taisha, einer Geomatikingenieurin, kennengelernt. Dabei geht es um das geografische Informationssystem, abgekürzt GIS. GIS befasst sich mit komplexen Fragestellungen in Bereichen wie Umwelt, Stadtplanung, Gesundheit, Logistik und vielem mehr.
WeiterlesenViele junge Menschen stehen gerade vor einer Phase der Unsicherheit. Fragen wie: "Kann ich die Herausforderungen bewältigen?" sind allgegenwärtig. Wir haben Ghita und Jefreyn befragt, wie sie es geschafft haben, ihre Ausbildungen abzuschließen, obwohl sie sich darüber im Klaren waren, dass ihre gewählten Wege nicht unbedingt ihren wahren Leidenschaften entsprechen.
WeiterlesenWozu nun der ganze Hype? Warum nicht einfach in die warme Badewanne legen, die Heizung aufdrehen und drinnen verharren, bis der Winter vorbei ist? Genau deswegen! Seit ich eisbade, friere ich sehr viel weniger. Allein die Atmung hat mir schon in Situationen geholfen, in denen es sehr kalt war und ich sonst gefroren hätte. Hier geht’s zu meinem Beitrag als Eisbaderin für dich zusammengestellt.
WeiterlesenZwischenjahr. Viele überlegen sich, nach der Matur oder Oberstufe noch ein Zwischenjahr einzulegen. Doch was während dieser Zeit machen? Chiara hat im Zwischenjahr einen J&S Kurs für den Winter absolviert und für dich eine Checkliste zusammengestellt. Falls du dir das auch mal überlegen willst?
WeiterlesenAm 16. Januar 2023 ist die Première über das Thema “Zukunftsberufe” über die Bühne. Zum ersten Mal haben wir zusammen mit Sponsoren einen Abend mit viel Networking verbracht.
WeiterlesenLisa und Patricia von eifach-mache.ch wollen am Event vom 16. Januar 2023 jungen Frauen die Zurückhaltung vor ICT-Berufen nehmen. Wir erklären dir mit diesem Beitrag, um was es genau geht. Und laden dich herzlich ein, an unserem Anlass teilzunehmen.
WeiterlesenSeit ungefähr einem Jahr bin ich regelmäßig zusammen mit meinem Partner mit unserem Camper Bus VWT4 unterwegs. In diesem Blogbeitrag geht es um das Campen mit dem Wohnmobil in der Schweiz sowie im Ausland und was es dabei zu berücksichtigen gilt. Wie planst du deinen Road Trip ins Ausland?
WeiterlesenGianni Bistoletti hat es gewagt. Kurz vor seinem 24. Lebensjahr hat er das Augenoptiker Geschäft Optik Schumpf & Baggenstos in Zug, als Mitinhaber und Geschäftsführer übernommen. Ein sehr mutiger Schritt, den wir bewundern.
WeiterlesenLisa ist seit 2021 Selbständig als Yoga und Meditationslehrerin und organisiert Events, bei denen sie Menschen musikalisch begleitet. Zudem coached sie Menschen in verschiedenen Lebensbereichen.
WeiterlesenLinda Schenker hat im Jahr 2019 ihren Weg in die Selbständigkeit gewagt. Als digitale Nomadin arbeitete sie während des Reisens und konnte damit ihre Leidenschaft zum Surfen mit dem Job verbinden. Im Interview mit ihr teilt Sie tolle Tipps, falls auch du davon träumst, selbständig zu sein.
WeiterlesenSeb Lorez ist ein Singer-Songwriter aus Zürich. Er macht bereits seit drei Jahren aktiv Musik. Mit seinem lockerem Auftreten und seiner positiven Musik, hat er unsere Herzen am Zermatt Unplugged 2022 berührt. In einem Interview teilt er mit uns seine Geschichte.
WeiterlesenDie Band Amistat besteht aus den zwei Zwillingsbrüdern Josef und Jan Prasil. Sie waren dieses Jahr das Gesicht des Festivals “Zermatt Unplugged” 2022. Mit Ihnen durften wir uns während des Festivals über ihre Musik und ihr Leben unterhalten.
Weiterlesen