"Zukunftsberufe" ein Event mit Zukunft

 

Im heutigen, digitalen Zeitalter spielen Individualität und Kreativität eine grössere Rolle und möchten zum Ausdruck gebracht werden. Dazu gaben wir am 16. Januar den Startschuss zu einer neuen Eventreihe. Zum Thema “Zukunftsberufe - Frauenpower in der ICT Branche” kamen viele junge Frauen und zum Teil auch ganze Familien. Wir sind vom Ergebnis überwältigt. Das Konzept funktioniert.usdruck gebracht werden. Dazu gaben wir am 16. Januar den Startschuss zu einer neuen Eventreihe. Zum Thema “Zukunftsberufe - Frauenpower in der ICT Branche” kamen viele junge Frauen und zum Teil auch ganze Familien. Wir sind vom Ergebnis überwältigt. Das Konzept funktioniert.

Lisa, Stephanie, Nadja und Patricia (v.l.)


Erste Erkenntnisse

Silvia Jäggi, Geschäftsführerin von eifach-mache.ch, zieht eine positive Bilanz des ersten Events:

Silvia, was ist dein Fazit nach dieser Premiére?
Wenn man bedenkt, dass dieses Thema nur eine kleine Gruppe Jugendlicher interessiert, so sind wir positiv überrascht, dass wir über 80 Personen dazu bewegen konnten, an unserem ersten Anlass teilzunehmen. Unsere Umfragen haben zudem ergeben, dass das Konzept mit Podiumsgespräch plus Apéro mit Networking bestens funktioniert. Bei der Podiumsdiskussion haben wir ein wenig Luft nach oben. Wir sind bereits daran, diesen Teil zu überarbeiten. Aber am Konzept gibt es wenig zu ändern.

Was habt ihr gemacht, dass so viele Leute gekommen sind?
Wir haben über unseren eigenen Social Media Kanal Werbung gemacht, haben die Schulen und die Universität angeschrieben und Elternvereine kontaktiert. Der Beitrag in der ZugerZeitung hat ebenfalls einige Interessierte angelockt. Ich denke, alles in allem brauchte es alle Kanäle.

Wie geht es nun weiter?
In einem internen Workshop werden die Ergebnisse genauer evaluiert und angepasst. Danach planen wir unsere nächsten Eventabende. Wir freuen uns bereits jetzt sehr darauf!

Beitrag von Lisa

 
Interviewssilvia jäggi