
Vor wenigen Jahren überwanden unsere Teammitglieder, unsere Peers grosse Herausforderungen. Bestimmt kennst auch du Situationen, die sehr unangenehm sind. Du willst das Gedankenkarussell stoppen, doch du weisst nicht wie. Streit mit den Eltern, verbotene Dinge ausprobieren, Mobbing an der Schule oder anderes. Alle in unserem Team kennen solche Schwierigkeiten. Durch ihre Erfahrung wissen sie heute, dass es für jedes Dilemma eine Lösung gibt. Dadurch konnte ihr Selbstvertrauen wachsen.
Im Workshop “Ich und mis Umfeld” kannst du von den Peers lernen. Sprich heikle Themen an und finde Wege, um deine Probleme zu lösen. Sie beantworten all deine Fragen, die du weder deinen Eltern noch deinem Lehrer stellst. Sollte unser Team mal keinen Rat für dich haben, wissen sie, wo du dir Hilfe holen kannst. Stärke dein Selbstvertrauen. Wir freuen uns, dich dabei zu unterstützen. Melde dich und deine Klasse für unseren Workshop an.
Unser Workshop "Ich und mis Umfeld" beinhaltet die Lernziele "Selbstreflexion" und "Stressbewältigung" gemäss Lehrplan 21.

Ziele und Zielgruppen
An unseren Workshops liegt der Fokus am Umgang mit dir selbst und deinem Umfeld. Was du und deine Mitschüler*innen von uns lernen kannst:
deine eigene Situation im Freundeskreis sowie daheim zu reflektieren und zu analysieren.
den Unterschied zwischen wahren und toxischen Freundschaften kennenzulernen.
dich auf dich selbst zu konzentrieren und die Ablenkungen einzugrenzen.
deine Probleme selbst an die Hand zu nehmen und Hilfe zu holen.
wie deine Soziale Medien dein Leben beeinflussen können.
deine eigenen Perspektiven realistisch einzuschätzen.
Unsere Workshops für mehr Selbstvertrauen richten sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahre. Wir besuchen:
—> 7. - 9. Klassen
—> 10. Schuljahr
—> Vereine und Sportmannschaften
—> Gymnasium / Kantonsschulen
Sheena & Marc am Schulworkshop 2022

Inhalt und Aufbau unseres Workshops
Der Workshop «Ich und mis Umfeld» ist in verschiedene Themenbereiche über 2 x 2 Lektionen à 45 Minuten aufgeteilt. Während des gesamten Workshops können den Peers jederzeit Fragen gestellt werden. Unser Team unterstützt dich und deine Klasse beim Lösen der gestellten Aufgaben. Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Einführung zum Thema «Ich und mis Umfeld» anhand von Beispielen
Darstellung des Umfeldes (Familienbaum, Freunde)
Deine Work-Life-Balance (Persönliche Zeiteinteilung)
Eingrenzung der Schwierigkeiten
Lösungserarbeitung anhand von Beispielen
Anlaufstellen
Nach dem Workshop kannst du das eifach-mache.ch Team auch über den Blog oder die Social Media Kanäle kontaktieren.

Kosten & Durchführung
Frage uns direkt an für detaillierte Kosten und Daten.

Vertiefungsthemen für eifach-mache.ch Workshops
Dich beschäftigen vielleicht weitere Themen neben deinem Umfeld. Zu unserem Workshop kannst du deshalb folgende Vertiefungsthemen wählen.
Anschlusslösungen. Was mache ich nach der Schule?
Wir sprechen über Ausland-/Sprachaufenthalt, Praktikum,Volunteering, Berufseinstieg und vieles mehr.
Social Media. Wie reguliere ich meine Bildschirmzeit?
Wir sprechen über die Bedeutung der Sozialen Medien, dessen Beeinflussung auf uns, Persönlichkeitsschutz, Datenschutz und über unser Verhalten im Netz.
Konsum. Wie ehrlich bist du mit dir selbst?
Wir thematisieren Cannabis, Medikamente, Gaming, Magersucht und weitere. Wie zeigen auf, wohin ein übermässiger Konsum führen kann.
Selbstwahrnehmung. Wer bin ich und was will ich?
Wo liegen deine Stärken? Wir zeigen dir, wie du dir anhand der Howard Gardner Methode ein Bild über deine Fähigkeiten machen kannst.
Meditation: Wie komme ich zur Ruhe?
Wie komme ich zur Ruhe? Wieso ist es wichtig für dich Pausen zu machen und einfach mal abzuschalten? Wir tauchen in die Welt der Meditation ein.

Interessiert an diesem Workshop?
Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot an deiner Schule oder in deinem Verein. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen weiterzugeben.
